Anmeldung
Die Anmeldung für einen Yogakurs erfolgt mit der Eintragung in die Teilnehmerliste des gewählten Yogakurses. Die Anmeldung ist verbindlich. Für den Kurs, den Sie besuchen möchten, sichern Sie sich einen Platz über die Homepage www.ninapahlke.de. Die Anmeldung für Folgekurse brauchen wieder eine erneute Anmeldung. Für Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Bezahlung
Nach Auswahl des gewünschten Angebots wird die Buchung über ein integriertes Warenkorbsystem abgeschlossen. Im Anschluss daran erfolgt die Bezahlung unmittelbar über die angebotenen Online-Zahlungsmöglichkeiten (z.B. PayPal, Klarna, Überweisung etc.).
Der/die Teilnehmer/in ist dafür verantwortlich, dass das angegebene Zahlungsmittel zum Zeitpunkt der Buchung ausreichend gedeckt ist. Sollte eine Zahlung aufgrund unzureichender Deckung oder andere Umstände fehlschlagen, behalte ich mir vor, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 8 Euro zu erheben.
Die Buchung ist erst nach erfolgreichen Zahlungseingang verbindlich. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nur nach vollständiger Bezahlung.
Versäumnis und Nachholen
Können Stunden nicht in Anspruch genommen werden, ist baldiges Bescheidgeben erbeten. Ein Nachholen von entschuldigten Kursstunden ist nach Absprache möglich, wenn in einer anderen Gruppe des laufenden Kurses noch ein Platz frei ist. Versäumte Stunden können nicht in einen nachfolgenden Kurs übernommen werden. Ausnahmen bei Krankheit sind möglich. Bei unentschuldigten Stunden oder Rücktritt während eines Kurses ist weder ein Nachholen der Stunden noch eine Geld-Rückgabe möglich. Wenn die Yogastunde ausfällt, weil die Yogalehrerin krank ist, kann die Stunde beliebig nachgeholt werden innerhalb des Kursblocks.
Eigenverantwortung und Haftungsausschluss
Jede/r Teilnehmer/in trägt selbst die Verantwortung für die Teilnahme an einer Yoga- , Meditations- und Schwangerenyogastunde, Zeremonien und Aerial-Yoga mit Nina Pahlke und anderen Yogalehrer/innen. Jede/r Teilnehmer/in trägt auch für alle physischen und psychischen Folgen die Verantwortung. Unser Unterricht, unsere Beratung oder Empfehlung ersetzt nicht den Rat eines Arztes oder Heilpraktikers. Im Zweifelsfall erbitten wir, vor Beginn des Yogakurses einen Arzt zu konsultieren. Die Veranstalterinnen übernehmen keinerlei Haftung für Kleidung, Geld, Wertgegenstände sowie für Verletzungen und deren Folgen. Für evtl. Sachbeschädigungen in den Räumen haftet der Verursacher.
Voraussetzung und Vorkenntnisse
Voraussetzung ist, dass ärztlicherseits keine Einwände an der Teilnahme an dem Kursangebot bestehen und auch, dass Sie sich mit den Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen einverstanden erklären. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig ist achtsames und behutsames Üben. Der Körper sollte sich beim Yoga-Üben stets gut anfühlen und der Atem sollte gleichmäßig und tief sein. Sobald der Atem eng und gepresst ist und /oder eine Stelle im Körper schmerzt, sollten Sie vorsichtig aus der Haltung heraus gehen oder ggf. die Yogastellung modifizieren.
Datenschutzbestimmungen
Bei der Speicherung Ihrer an mich übermittelten personenbezogenen Daten richte ich mich nach der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Über Ihre Einverständniserklärung geben Sie mir Ihre aus- drückliche Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten.
Zweck der Datenverwendung und Datensicherheit
Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck der Anmeldung, der Durchführung des jeweiligen Kursangebots und zur Erstellung der Rechnung bzw. Quittung und Teilnahmebestätigung genutzt. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Bei den zur Verarbeitung Ihrer Daten eingesetzten Systemen treffe ich alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Unter Umständen greife ich hierbei auf Dienstleister zurück, die ich sorgfältig auswähle und mit denen datenschutzrechtliche vertragliche Vereinbarungen bestehen. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Durchführung von Yogakursen und auch aufgrund gesetzlicher Vorschriften (Aufbewahrungsfristen) notwendig ist.
Ihre Rechte
Nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bzw. dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten
Im Falle von Datenschutzbeschwerden können Sie sich jederzeit direkt an mich wenden, so dass ich mich um eine Lösung zu Ihrer Zufriedenheit bemühe. Sie haben auch das Recht, sich jederzeit an die entsprechende Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist über den Landesdatenschutzbeauftragten des Bundeslandes, in dem das entsprechende Unternehmen seinen Sitz hat, zu kontaktieren.
Ansprechpartner in allen Datenschutzangelegenheiten
ist in unserem Bundesland: die Landesbeauftragte für Datenschutz in Schleswig Holstein ist Marit Hansen, Informationen und Kontakt über: www.bfdi.de.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Nina Pahlke / Der Yogaraum / Lise-Meitner-Straße 12 / 25358 Horst / Telefon 0176/30358585
E-Mail: yoga@ninapahlke.de
Mit der Buchung und Bezahlung eines Kursangebots über die Homepage erklärt sich der/ Teilnehmer/in ausdrücklich mit den Teilnahmebedingungen sowie Datenschutzbestimmungen einverstanden. Diese sind jederzeit auf der Webseite einsehbar und werden im Rahmen des Buchungsvorgangs zur Kenntnis gebracht.